Kalender - Kurse, Vorträge, Veranstaltungen
Inhalte - Kalender
Genuss in der Villa
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir unser Anwesen um ein neues Highlight erweitern konnten - unsere neue exklusive BLOCKHÜTTE.
Einmal im Monat veranstalten wir einen Genussabend. Hier treffen eine lässige Atmosphäre, ein exquisites Ambiente und eine exquisite Küche aufeinander. In kleinem Rahmen kann man unseren Koch Alfonso Allocca beim „live cooking“ erleben und internationale Köstlichkeiten genießen.
Datum: NEUE TERMINE wieder ab Mai 2022 und gerne nach Vereinbarung
Kosten: € 80 inkl. aller Speisen und Getränke
Anmeldung: office@vitamus.at oder +43 664 19 01 561
Für weitere Infos klicken Sie hier
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kurse/Veranstaltungen mit/für Kinder
Osterferienprogramm 2022
“raus in die Natur” Hurra endlich Frühling…
Osterferien am großen Gelände von KraxlMaxl & Co
Hurra, endlich Frühling…
Euch erwartet ein wunderbares Outdoorprogramm mit lustigen Aktivitäten im verwunschenen Villengarten. Bei uns
kannst Du dich mit tollen Spielen und Bastelideen auf den Osterhasen freuen.
Eine Schnitzeljagd durch den Garten, auf Bäume klettern, Eier färben, verstecken spielen und vieles mehr lassen
keine Langeweile aufkommen. Bei Schlechtwetter gibt es jede Menge in unseren Kinderräumen zu entdecken. Zum
Wochenabschluss gibt es außerdem ein gemeinsames Lagerfeuer mit Steckerlgrillen.
Details unter:
Programm Osterferien
Zur Anmeldung
Sommerferienprogramm 2022
Spiel und Spass in der Natur
Sommerferien am großen Gelände von KraxlMaxl & Co
Das Sommerferienprogramm - “ ab nach draußen” ist unser Motto.
Kinder zwischen 5 und 12 Jahren können bei uns den 13.600 m2 großen Villengarten erforschen und bespielen.
Bei Schlechtwetter nutzen wir die Kinderräume der Villa, auch hier gibt es genug zu entdecken.
Jede Ferienwoche steht unter einem besonderen Thema, dass wir in unseren Tag integrieren. Ansonsten
kannst du bei uns Verstecke bauen, auf Bäume klettern, Tiere entdecken, experimentieren, in der Wiese liegen,
kreativ sein UND dich einmal die Woche beim Kochen austoben. Zum Wochenabschluss gibt es außerdem ein
gemeinsames Lagerfeuer.
Details unter:
Programm Sommerferien
Zur Anmeldung
Herbstferienprogramm 2022
“Ab nach draußen” pack den Herbst ein und nimm ihn mit heim
Herbstferien am großen Gelände von KraxlMaxl & Co
Es erwartet Dich ein wunderbares In - und Outdoorprogramm mit Aktivitäten im verwunschenen Villengarten. In dieser Woche werden wir unserer Kreativität freien Lauf lassen und “wertlosen - Abfall” neues Leben einhauchen. Holzreste werden zu schnellen Rennautos, Korken zu wunderschönen Ketten und - aus Bio-Abfall wird Erde? Auch dieser Frage werden wir nachgehen. Falls unser Kopf dann doch eine Pause braucht, genießen wir unsere Zeit im Garten, klettern auf Bäume, spielen verstecken oder doch Fußball? Uns fällt immer etwas ein. Die Ferienwoche werden wir mit einem gemeinsamen Lagerfeuer und Steckerlgrillen abschließen.
Details unter:
Herbstferien Programm
Zur Anmeldung
Winterferienprogramm 2022
“Ab nach draußen” Gartenspass auch im Winter
Winterferien am großen Gelände von KraxlMaxl & Co
Gartenspaß auch im Winter…
Euch erwartet ein wunderbares Outdoorprogramm mit lustigen Aktivitäten im verwunschenen Villengarten.
Je nach Wetter kannst Du bei uns:
Bob fahren, ein Iglu bauen, Tiere im Winter entdecken, lustige Spiele spielen, dich beim Handwerken austoben und
vieles, vieles mehr….um uns aufzuwärmen nutzen wir einfach unsere Kinderräume in der Villa. Dort können wir Dreh-
fussball spielen, basteln, malen und uns frei entfalten. Die Ferienwoche werden wir mit einem gemeinsamen Lager-
feuer und Steckerlgrillen abschließen.
Details unter:
Winterferien Programm
Zur Anmeldung
Kinderflohmarkt
Kinderflohmarkt für Kinderkleidung, Babyausstattung, Spielzeug, Kinderbücher, Hörspiele, Kinderfahrräder und vieles, vieles mehr.
Familien, Kinder, Jugendliche sowie alle Interessierten können sich als AusstellerInnen bei KraxlMaxl & Co. anmelden.
- Gratis Eintritt zum Kinderflohmarkt
- Gebührenfreie Parkplätze in der Umgebung (z.B: Baiernstraße)
- Standgebühr 6,50€ für 2 Laufmeter; Standaufbau von 7:30 bis 9:00 Uhr
- Tische und Bänke für AusstellerInnen zum Selbstaufbau und nach Absprache vorhanden (Leihgebühr 2€/Biertisch, 1€/Bierbank)
- Direkte Zufahrt zum Ausladen vor dem Eingang möglich
Datum/Uhrzeit (1): Sonntag, 15. Mai 2022 von 9 bis 12:30 Uhr -
Datum/Uhrzeit (2): Sonntag, 03. Juli 2022 von 9 bis 12:30 Uhr -
Datum/Uhrzeit (3): Sonntag, 25. September 2022 von 9 bis 12:30 Uhr -
Standanmeldung für Mai | Juli | September: bis spät. 05.05.2021, 24.06.2021 und 16.09.2022 bei
office@kraxlmaxlundco.at
Informationen: +43 664 19 01 561
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!!
Musikmäuschen ( für Kinder von 6 Monaten – ca 3,5 Jahre)
Gemeinsam an die wundervolle Welt der Musik herantasten - kreativ, vielfältig und spielerisch.
Die Kleinen können die Nähe zur Bezugsperson genießen, während wir für ein Schaukellied in ein altes Schiff einsteigen, altbekannte Kinderlieder- und Reime wiederentdecken oder bei einer mitreißenden Kniereiterfahrt im Schotterwagen so richtig flotten Rhythmus spüren. Und dann geht´s los: gemeinsam packen wir eine große Schatzkiste voller Lieder, Kniereiter, Tänze und Spielideen mit Musik, damit es auch daheim mal wieder so richtig beschwingt zugeht!
Wie wir im Umgang mit Musik Bekanntes, vermischt mit Neuem, für zu Hause einpacken, bringt dieser Kurs mit sich, der euen Alltag auf ganz einfache Weise mit Musik bereichert wird!
Auch für die Kleinsten können bereits verschiedene Instrumente eingesetzt werden.
Der Kurs richtet sich an Babys und Kleinkinder von 6 Monaten bis ca. 2 Jahre und ihre vertraute Begleitperson (kann an den versch. Terminen auch wechseln.)
Vorraussetzungen? KEINE! Spaß an Musik und ein bisschen Neugierde reichen aus. Dieser Workshop soll vor allem eines sein: eine Möglichkeit, mit ihrem Kind ungezwungen Musik genießen und selbst machen zu können!
„Wenn Eltern gemeinsam mit ihren Babys singen und tanzen, sind sie meistens in fröhlicher, gelöster Stimmung, die sich unmittelbar auf ihre Kinder überträgt. Geht es ihren Müttern gut, fühlen sich auch die Babys wohl.“ (Evemarie Müller)
Datum: Laufende Kurse für jeweils 12 Einheiten
Zeit: Donnerstag von 10:00 - 10:45 Uhr
Kosten: 148€/ Eltern-Kind-Paar
Anmeldung: Mag. Maria Gfrerer (Cellistin, Musikpädagogin, zertifizierte Kursleiterin für
Babyzeichensprache und Dunstan Babysprache; Mutter von Marie, Severin, Lorenz und Jonathan)
E-Mail: kontakt@mariamachtmusik.at
Telefon: 0676/ 97 78 046
MALSPIEL – Malen aus dem Sein
Altersgemischte Gruppe - von 5 - 99+ Jahre
Erstgespräch erforderlich.
Malen ohne Vorgabe, wertfrei, keine Vorkenntnisse notwendig!
Wir malen an der Wand, mit 18 unterschiedlichen, wundervollen, ökologischen Farben die in der Mitte des Raumes auf dem Palettentisch aufbereitet sind, neben jeder Farbe 3 Pinsel, ein dicker, zwei dünne zur Auswahl.
Malen aus Freude in einem geschützten Raum mit achtsamer, wertschätzender Begleitung.
Um was geht´s beim Malspiel, was ist das Malspiel:
Es geht um Wertschätzung, Achtsamkeit, Selbstwert, Bei sich sein, Entfaltung, Abschütteln von all dem was uns hindert in unsere Kraft zu kommen, Individualität, Einzigartigkeit…Freude am Malen, OHNE Vorgabe, Korrektur, Bewertung!
Der Malraum bietet eine geborgene, geschützte Atmosphäre, ich als dienende Begleitperson habe eine unterstützende Funktion.
Alles ist gut so wie es ist, alle Teilnehmenden machen ihr eigenes Ding.
Was kann es bewirken:
Stärkung, Präsenz, autonomes Selbst, kein angewiesen sein auf Rückmeldung/Anerkennung von außen (mir gefällt es, es ist gut so wie es ist, egal was jemand anders sagt), Vertrauen in die eigenen Stärken, Fähigkeiten, sich wertgeschätzt und wichtig fühlen, Freude haben an dem was ich tue…. und vieles mehr
- Kreativität wieder entdecken
- Freischaufeln von ungünstigen Prägungen
- Selbstwert steigern, Selbstbestimmt handeln
- Bei sich Sein
- Nichts erklären müssen
- Respekt und Achtsamkeit erfahren
- Freude am Malen in einem geschützten Raum, Geborgenheit
- Konkurrenzverhalten entgegen Wirken
- Keine Anerkennung von Außen benötigen. Das was ich mache ist gut so wie ich es mache
- Ich bin Toll so wie ich bin
- Mitzubringen wären bitte Malkleidung und Jause
- Nur mit Anmeldung, Begrenzte Teilnahme!
Datum: Laufende Kurse bis Ende Juni 2022 für jeweils 8 Einheiten, ausgenommen Ferien und Feiertage!
Zeit: Samstag von 10:00 - 11:00 Uhr und 11:30 - 12:30 Uhr
Kosten: 150,- / 8 Einheiten
Wo: KraxlMaxl & Co, Hangweg 14, 8052 Graz/Eggenberg
Anmeldung: Bei Sabrina Rossner
Email: doula@sabrinarossner.at
Web: www.malstube.at
Telefon: 0676/4879074
Zwergensprache
Zwergensprache Eltern-Kind-Kurs für Eltern mit Kind ab 6 Monaten
Wollen Sie ihrem Baby helfen, sich früh mitzuteilen und ihm Ärger und Frust erleichtern? Wollen sie ganz gezielt auf die Bedürfnisse ihres kleinen Schatzes eingehen? Babyzeichen bieten ihnen eine Möglichkeit, die Sprachentwicklung ihres Babys oder Kleinkindes zu unterstützen. Einfache Handgesten unterstreichen das gesprochene Wort und stellen Gegenstände, Tätigkeiten oder Gefühle dar. Schon ab dem 6. Lebensmonat können Babys die Bedeutung dieser Gesten verstehen und später durch den Gebrauch der babyleichten Handzeichen ihre Gedanken mitteilen. Babyzeichen unterstützen die visuelle, motorische und akustische Wahrnehmungsfähigkeit des Kindes und bereichern den Familienalltag. Sie fördern den Austausch, die Nähe und den Blickkontakt zu Eltern und Geschwistern, schenken den Kindern Orientierung im Alltag und begleiten einfühlsam Rituale. Die Babyzeichen beruhen auf der deutschen Gebärdensprache und unterstützen das Erlernen der Sprache auf ganzheitlichem Weg, schenken den Babys Aufmerksamkeit für Ihre Bedürfnisse und wecken Freude am Sprechen und am Dialog. Ihr Baby kann ihnen zeigen, was es sieht, hört und empfindet und fühlt sich verstanden. Der bewusste Einsatz von Babyzeichen begleitend zur Lautsprache unterstützt außerdem besonders Kinder die mehrsprachig aufwachsen und Kinder mit Einschränkungen ( aufgrund von Down-Syndrom, Hörschädigung, Entwicklungsverzögerung…). Vor allem bis zum 2. Geburtstag nutzen Kleinkinder verstärkt Mimik, Gestik und Körpersprache, um sich mitzuteilen und um Äußerungen des Gegenübers zu erschließen. Babyzeichen greifen dies in spielerischer Weise auf und machen einfach Spaß!
Der Babykurs vermittelt in einer spielerischen und wertschätzenden Atmosphäre die wichtigsten Babyzeichen und enthält vielfältige Anregungen, wie Sie Ihr Kind von klein auf in die gemeinsame Kommunikation einbeziehen können – kein Frühförderwahn! Die Kursstunden sind pädagogisch strukturiert, abwechslungsreich und babygerecht gestaltet durch Musik, Fingerspiele, Geschichten, Lieder, Tanz – und Bewegungsspiele.
Der Eltern-Kind-Kurs dauert 12 Wochen und eignet sich besonders für Eltern, Großeltern oder BetreuerInnen, die ihre Babys besser verstehen und eine enge Bindung und frühe Kommunikation fördern möchten.
In den 12 Wochen erlernen die Eltern ca. 80 Zeichen und erhalten dazu vielfältige Anregungen und Spielideen, wie man die Babyzeichen zu Hause umsetzt – ein Kurs, von dem man viel nach Hause mitnehmen kann! Nebenbei erfahren die Eltern viel Wissenswertes rund um Sprachentwicklung und –förderung.
Der 12-Wochen-Kurs bietet Raum und Zeit zum Austausch mit anderen Eltern, Spielmöglichkeit mit anderen Kindern, regelmäßige und somit vertraute Umgebung für die Kinder und die Möglichkeit, wöchentlich Fragen an die Kursleiterin zu stellen, die bei auftauchenden Unklarheiten bei der Einführung und im Umgang mit Babyzeichen im Alltag auf ihre langjährige Erfahrung aus der Babyzeichenpraxis mit ihren eigenen Kindern zurückgreifen kann.
Datum: Laufende Kurse für jeweils 12 Einheiten
Zeit: Donnerstag von 09:00 - 09:45 Uhr
Kosten: 169.- für 12 Wochen inklusive Handout und Liederheft
Ermäßigung mit Steirischem Familienpass 10% -> 148,50.-
Anmeldung bei / Kursleitung: Mag. Maria Gfrerer (Cellistin, Musikpädagogin, zertifizierte Kursleiterin für Babyzeichensprache und Dunstan Babysprache; Mutter von Marie, Severin und Lorenz)
Email: maria.gfrerer@babyzeichensprache.com
Telefon: +43 676 / 97 78 047
Kurse/Veranstaltungen für Erwachsene
Doris Götz - YOGA by DORIS
Yoga ist eine Mischung aus Körpertraining und mentale Entspannung das deinen Körper fit macht und deinen Geist in die Ruhe bringt.
Ein einmaliges „kostenloses“ Schnuppern in einer Einheit ist möglich. Genaue Informationen findest du auf meiner Webseite.
YOGA Frühjahr 2022
Kurse:
Start am 26.01.2022, 07.02.2022 und 10.02.2022 für jeweils 15 Einheiten
MONTAG: 08:30 - 09:45 Uhr
MONTAG: 17:00 - 18:15 Uhr
MONTAG: 18:30 - 19:45 Uhr
MONTAG: 20:00 - 21:15 Uhr
MITTWOCH: 18:30 - 19:45 Uhr
DONNERSTAG: 19:00 - 20:15 Uhr
Aktuelle Informationen findest du auf der Webseite von Doris.
www.yogabydoris.at
Doris Götz - Massage
Einen Platz zur Erholung hat Doris als Masseurin in der Villa geschaffen. Ihr wunderschöner Raum lädt geradezu ein, sich durch und durch wohl zu fühlen.
Als Masseurin ist es ihr möglich aus einem großen Werkzeugkasten zu schöpfen, der viele Massagetechniken beinhaltet. Diese Techniken verschmelzen oftmals miteinander.
Als sehr interessierte Therapeutin hat sie ein großes Angebot an Massagen, welche dir helfen deinen Körper gesund zu halten. Als ausgebildete HEILMASSEURIN ist auch die therapeutische Anwendung mit Überweisung eines Arztes möglich, sodass sehr schnell an einer Scherzlinderung gearbeitet werden kann.
Weitere Informationen findest du unter:
www.yogabydoris.at
“Meine Hände sind mein Werkzeug, um Impulse zu setzen. Die Veränderung liegt in unserem gemeinsamen Tun.”
Styria Vitalis
Professionelle Begleitung von Kindern psychisch erkrankter Eltern
Ein Lehrgang für Begleiter- und UnterstützerInnen aus dem sozialpädagogischen Bereich sowie für
PädagogInnen.
Wenn Mutter oder Vater psychisch erkrankt oder belastet sind, betrifft das nicht nur die gesamte
Familie, sondern auch die Helfersysteme. Deren MitarbeiterInnen stehen dabei immer wieder vor
komplexen Herausforderungen, die im Lehrgang aufgegriffen und für die Lösungswege aufgezeigt
werden.
Der Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen der Kinder. Gemeinsam werden Ideen und Ansätze
erarbeitet, wie Kinder in dieser schwierigen Lebenssituation bestmöglich begleitet werden können.
Dazu werden nationale und internationale ReferentInnen eingeladen und regionale
NetzwerkpartnerInnen vorgestellt
Umfang/Dauer
Der Lehrgang umfasst 45 Einheiten im Zeitraum von November 2021 bis März 2022.
Zielgruppe
Leitende und Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendhilfe, von den flexiblen und Frühen Hilfen,
aus Beratungsinstitutionen, dem pädagogischen und verwandten Bereich/en, die in ihrer Arbeit mit
betroffenen Familien und insbesondere mit Kindern psychisch erkrankter Eltern(teile) zu tun haben.
Max. 15 Personen/Lehrgang
Anmeldung und weitere Informationen
Alima Matko
Gemeindebegleitung & Koordination gesund aufwachsen
Telefon: +43 316/82 20 94-52 oder 0660/937 27 79
Anmeldung: alima.matko@styriavitalis.at
Zirkuspädagogischer Workshop für Erwachsene
ZEIT AUSZUBRECHEN
Das Bekannte mal zuhause lassen.
Dem Neuen frei und mutig gegenübertreten.
Mit anderen spielerisch neues Terrain erkunden.
Ich lade Dich ein,
die Leichtigkeit und das Unbeschwerte in Dir frei zu lassen.
Dich selbst zu entfalten, mit viel Freude und ohne Druck.
Unter meiner Anleitung schöpfen wir aus der bunten,
vielfältigen Welt des Zirkus.
Du brauchst keine Vorkenntnisse mitzubringen.
Neugier reicht aus!
Ich freue mich auf Dich!
Ines
TERMINE 2022:
Samstag, 29. Jänner
Samstag, 14. Mai
Samstag, 01. Oktober
Jeweils von 10:00 – 17:00
Mehr Infos und Anmeldung unter:
Homepage:
www.zam-zirkusevents.de
E-Mail: zam@zirkusevents.de